Tra isola e continente, 2024
Between island and continent
Videoinstallation mit Sound, HD, 44 min 51sec
Holzkonstruktion, ausrangiertes Werbepanel, Sandsäcke
shown in
Jahresausstellung, 2024
20.07. - 28.07.2024
Akademie der Bildenden Künste München
pictures:
Mariella Maier
(de) „Tra isola e continente“ dekonstruiert die romantisierte Vorstellung von Sizilien, indem es den Alltag zweier SizilianerInnen unterschiedlicher sozialer Schichten und Nationalitäten nachzeichnet. Der Film thematisiert die Auswirkungen zahlreicher Invasionen auf die Insel, die unzureichende Infrastruktur, den Versuch, Ressourcen wirtschaftlich auszubeuten, und die Folgen anhaltender Korruption. Er fragt nach der Möglichkeit von Veränderung durch Selbstorganisation, nach der Bedeutung von Zugehörigkeit und nach der Verantwortung gegenüber dem eigenen Geburtsort.
(en) Tra isola e continente deconstructs the romanticised image of Sicily by tracing the everyday lives of two Sicilians from different social classes and nationalities. The film addresses the effects of numerous invasions on the island, inadequate infrastructure, attempts to exploit resources economically, and the consequences of ongoing corruption. It questions the possibility of change through self-organisation, the meaning of belonging, and responsibility towards one's place of birth.


Installationsansicht, Alte Aula, Akademie der Bildenden Künste München



Filmstills









„Tra isola e continente“ dekonstruiert die romantisierte Vorstellung von Sizilien, indem es den Alltag zweier SizilianerInnen unterschiedlicher sozialer Schichten und Nationalitäten nachzeichnet. Der Film thematisiert die Auswirkungen zahlreicher Invasionen auf die Insel, die unzureichende Infrastruktur, den Versuch, Ressourcen wirtschaftlich auszubeuten, und die Folgen anhaltender Korruption. Er fragt nach der Möglichkeit von Veränderung durch Selbstorganisation, nach der Bedeutung von Zugehörigkeit und nach der Verantwortung gegenüber dem eigenen Geburtsort.