Tra isola e continente, 2024
Videoinstallation mit Sound, HD, 44 min 51sec
Holzkonstruktion, ausrangiertes Werbepanel
Installationsansicht, Alte Aula, Akademie der Bildenden Künste München
Filmstills
Der Film „Tra isola e continente“ gibt einen Einblick in das Leben zweier Sizilianer*innen: Wir folgen Selenia über die halbe Insel auf dem Weg zu ihrer Arbeit als Lehrerin an einem Gymnasium in Gela und Mazzarino. Im Vorbeifahren lernen wir das „andere“ Sizilien kennen - die fast unumgängliche Notwendigkeit, ein Auto zu besitzen, die Folgen der zentralen Lage der Insel im Mittelmeer und die tiefe Prägung der Insel und ihrer Bewohner*innen durch zahlreiche Invasionen. Der Versuch, die vorhandenen Ressourcen wirtschaftlich zu nutzen und die Auswirkungen der anhaltendenKorruption.
Luca nimmt uns mit auf das Landgut seiner Familie, wo er mit seiner aus Eritrea/Österreich stammenden Partnerin Adiam Zitronen nach Wien exportiert. Als in Wien ausgebildeter Musiker hat er eine Musikschule im Vorort von Palermo, Bagheria, gegründet. In seiner Freizeit versuchen er und seine Freund*innen, mit einem selbstorganisierten Verein in Bagheria Veränderungen zu bewirken.