Racketeering I & II, 2024
I: Artischockenfasern, 23 x 15 x 11 cm
II: Artischockenfasern, Gips, 75 x 30 x 64 cm
Der Begriff "Racket" in der kritischen Theorie wurde von Max Horkheimer in den 1940er Jahren geprägt und beschreibt die Grundform politischer Herrschaft, die letztlich auf Gewalt beruht. Das Wort Racket stammt aus der US-amerikanischen Umgangssprache und bezog sich ursprünglich auf Gruppen,die Schutzgeld erpressen, der Racketeer ist der Erpresser, das Racketeering ist die Erpressung.
Die Artischockenkriege sind die Bezeichnung für einen Konflikt zwischen Mafia-Clans und den Artischockenzüchtern und -händlern in den USA in den 1930er Jahren. Die Mafia setzte Gewalt und Einschüchterung ein, um ein Monopol auf den inländischen Großhandel mit Artischocken zu erlangen, die sie in den kalifornischen Anbaugebieten billig aufkaufte, um sie an der Ostküste zu einem überhöhten Preis zu verkaufen.