Hybris III, 2024
nettle fiber, paste
376 × 200cm
shown in
Tacker
Galerie der Künstler*innen, Munich, 2024
Worlds that hold on, wordls that creep up
Seidlvilla, Munich, 2025
pictures
Mariella Maier
Patrik Thomas
(de) Meine Brennnesselfaserskulpturen thematisieren das menschliche Verständnis von Umwelt und Selbst, indem sie grundlegende geometrische Prinzipien aufgreifen, die unser Denken und Zusammenleben tiefgreifend beeinflusst haben. Geometrie, als eine der ältesten Wissenschaften, stellt dabei die universelle Sprache dar, mit der Menschen seit Jahrtausenden die Welt um sich herum zu verstehen und zu strukturieren versuchen.
Das organische Material der Brennnessel steht dabei im scheinbaren Widerspruch zu diesen strikten, von der Natur inspirierten, aber mathematisch präzisen Regeln der Geometrie. Im Sinne des Neuen Materialismus hinterfrage ich die anthropozentrische Stellung des Menschen zur Welt und fördere eine Perspektive, die die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur betont.
(en) My nettle fibre sculptures address the human understanding of the environment and the self by drawing on fundamental geometric principles that have profoundly influenced our thinking and coexistence. Geometry, one of the oldest sciences, represents the universal language with which humans have been trying to understand and structure the world around them for millennia.
The organic material of the nettle seems to contradict these strict, nature-inspired, but mathematically precise rules of geometry. In the spirit of New Materialism, I question the anthropocentric position of humans in relation to the world and promote a perspective that emphasises the interactions between humans and nature.





