Die Arbeiten der multidisziplinären Künstlerin Mariella Maier bewegen sich von raumgreifenden Naturfaserskulpturen und immersiven Installationen im Ausstellungs- und Bühnenraum bis zu experimentell-dokumentarischen Filmen. Vor ihrem Studium in Bühnenbild und Freier Kunst an der Akademie der Bildenden Künste München studierte sie Komparatistik, Philosophie und Kunstpädagogik in München und Palermo sowie Schauspiel in Berlin.
Ihre filmischen Arbeiten zeichnen sich durch eine besondere Sensibilität für komplexe gesellschaftspolitische Themen aus, die sie auf poetisch-experimentelle Weise einfühlsam und ästhetisch unverwechselbar darstellt. Mit ihren Naturfaserskulpturen reflektiert sie kritisch das menschliche Verhältnis zu seiner Umwelt und sich Selbst. Zu ihren wichtigsten Ausstellungen zählen die Manifesta12 in Palermo, das Kunsthaus Dahlem in Berlin und die Lothringer 13 Halle in München. Ausgezeichnet wurde sie unter anderem mit dem Preis der Antonia und Hermann Götz Stiftung für junge Kunst (2022), einem Deutschlandstipendium (2023) und der Nominierung für die finale Runde der Talents Contemporains der Fondation François Schneider, Frankreich (2024).
2021-2025 |
Studium bei Olaf Nicolai, Akademie der Bildenden Künste (AdBK) München |
2018-2021 | Studierendenvertretung, AdBK München |
2018-2021 | Bühnenbildstudium bei Katrin Brack, AdBK München |
2014-2017 | Schauspielstudium, Michael Tschechow Studio, Berlin |
2012 | Accademia di Belle Arti, Palermo, Italien (Erasmus) |
2008-2014 | Magister Artium, Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaften, Philosophie und Kunstpädagogik, LMU München |
Förderungen, Preise, Residencies
2025 | Projektförderung, Steiner-Stiftung München |
2025 | Atelierstipendium, Stadt München (2025-2030) |
2024 | Nominierung Kunstpreis des Landkreises Ebersberg |
2024 | Nominierung Förderpreis für Angwandte Kunst, Bezirk Oberbayern |
2024 | Nominierung Förderpreis des BBK München und Oberbayern |
2024 | Stipendiatin Alfred Töpfer Stiftung |
2024 | Endrunde Talents 13ème édition Contemporains, Fondation François Schneider, Wattwiller, Frankreich |
2024 | Residency, Farm Cultural Park, Favara, Italien |
2023 | Förderung LFA Kunstkalender 2024 |
2023 | Nominierung 30. Aichacher Kunstpreis |
2023 | Deutschlandstipendiatin des Bundesministeriums für Bildung und Forschung |
2022 |
Nominierung Förderpreis für Angewandte Kunst, Bezirk Oberbayern |
2022 |
Preis der Antonia und Hermann Götz-Stiftung für Junge Kunst |
2021 | Projektförderung, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst |
2020 | Projektförderung, Kulturreferat München |
2020 | Projektförderung, Akademieverein Münchnen, BA Schwabing |
2019 | Projektförderung, Akademieverein München |
2018 | Katalogförderung, Deutsche Botschaft Rom |
2018 | Projektförderung, Akademieverein München, Kulturreferat München, Goethe Institut Palermo |
Ausstellungen
2025 | Hybris, Seidlvilla, München |
2025 | Ein Haus ohne Mauern bauen, Amerikahaus, München |
2024 | Tacker, Galerie der Künstler*innen, München |
2024 | Paper Future Lab, Haus des Papiers, Berlin |
2024 | Papier Global 6, Stadtmuseum, Deggendorf |
2024 | Grenzverschiebung, Kunstverein Ebersberg |
2023 | Arkadenale, Kunstarkaden, München |
2023 | 30. Aichacher Kunstpreis, Kunstverein Aichach |
2023 | Kunst im Klimawandel, Kunstverein Ingolstadt |
2023 | I want to believe, Loosen Art, Rom, Italien |
2023 | Spring Affairs, space N.N., München |
2022 | Studio? Practices? (AT), Kunsthaus Dahlem, Berlin |
2022 | Oberbayerischer Förderpreis für Angewandte Kunst, Messe München |
2021 | Junge Kunst, Künstlerhaus Marktoberdorf |
2021 | I did not see it coming, Lothringer 13 Halle, München |
2018 | Piazza Connection, Manifesta12, Palermo, Italien |
2018 | Crash, Kunstpavillon, München |